
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Terms and Conditions
⚠️ Hinweis
Dies ist eine Basis-Vorlage für AGB. Für rechtssichere AGB empfehlen wir die Konsultation eines Anwalts für IT-Recht oder professionelle Dienste wie IT-Recht Kanzlei.
§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Chris Hankins (nachfolgend "Auftragnehmer") und dem Kunden über die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich PWA (Progressive Web App) Monitoring, Testing und Implementation.
(2) Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als der Auftragnehmer ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
§ 2 Vertragsgegenstand
(1) Der Auftragnehmer erbringt Dienstleistungen in folgenden Bereichen:
- PWA Reliability Audits und Assessments
- 24/7 PWA Monitoring und Guardian Services
- PWA Implementation und Consulting
- Technical Support und Maintenance
(2) Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung bzw. dem individuellen Angebot.
§ 3 Vertragsschluss
(1) Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend und unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet.
(2) Ein Vertrag kommt zustande durch die schriftliche Auftragsbestätigung des Auftragnehmers oder durch Beginn der Leistungserbringung.
(3) Die Beauftragung kann per E-Mail, über das Kontaktformular oder schriftlich erfolgen.
§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Es gelten die zum Zeitpunkt der Beauftragung auf der Website veröffentlichten Preise, sofern nicht individuell etwas anderes vereinbart wurde.
(2) Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer, sofern diese anfällt.
(3) Für Monitoring Services gilt:
- Setup Fees sind bei Vertragsabschluss fällig
- Monatliche Gebühren sind im Voraus zu zahlen
- Zahlungsziel: 14 Tage nach Rechnungsstellung
(4) Für einmalige Services (Audits, Implementation) ist eine Anzahlung von 50% bei Auftragsvergabe fällig, die Restzahlung nach Fertigstellung.
§ 5 Leistungserbringung
(1) Der Auftragnehmer erbringt seine Leistungen mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns.
(2) Für Monitoring Services gilt eine Verfügbarkeit von 95% im monatlichen Durchschnitt als vertragsgemäß. Wartungsarbeiten und höhere Gewalt sind hiervon ausgenommen.
(3) Der Auftragnehmer ist berechtigt, sich zur Erfüllung seiner vertraglichen Pflichten sachkundiger Subunternehmer zu bedienen.
§ 6 Mitwirkungspflichten des Kunden
(1) Der Kunde stellt unentgeltlich alle für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen und Zugänge zur Verfügung.
(2) Der Kunde sorgt für regelmäßige Datensicherungen seiner Systeme.
(3) Verzögerungen durch fehlende Mitwirkung des Kunden führen zu einer entsprechenden Verlängerung der Leistungsfristen.
§ 7 Vertragslaufzeit und Kündigung
(1) Für Monitoring Services:
- Mindestvertragslaufzeit: 12 Monate
- Verlängerung automatisch um weitere 12 Monate
- Kündigungsfrist: 3 Monate zum Vertragsende
(2) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
(3) Kündigungen bedürfen der Schriftform (E-Mail genügt).
§ 8 Gewährleistung
(1) Der Auftragnehmer gewährleistet die vertragsgemäße Erbringung seiner Dienstleistungen.
(2) Bei Mängeln hat der Kunde zunächst Anspruch auf Nacherfüllung. Die Nacherfüllung erfolgt nach Wahl des Auftragnehmers durch Mängelbeseitigung oder Neuerbringung der Leistung.
(3) Mängelansprüche verjähren nach 12 Monaten ab Leistungserbringung.
§ 9 Haftung
(1) Der Auftragnehmer haftet unbeschränkt:
- bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit
- bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit
- nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes
(2) Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
(3) Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.
§ 10 Geheimhaltung und Datenschutz
(1) Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen vertraulichen Informationen geheim zu halten.
(2) Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß DSGVO. Details siehe Datenschutzerklärung.
§ 11 Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Auftragnehmers.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.
💡 Wichtig
Diese AGB sind eine Basisvorlage. Lassen Sie diese bitte von einem Fachanwalt für IT-Recht prüfen und an Ihre spezifischen Geschäftsmodelle anpassen.
Kontakt:
Chris Hankins
74239 Hardthausen
Deutschland
E-Mail: chris@pwa-reliability.com
Stand: Januar 2025